
International Education

„Der kürzeste Weg zur Dir selbst führt einmal um die Welt“
- Richard Hofmann, dt. Fotograf -
Ab Jahrgang 8 können Schüler*innen unserer Schule den Kurs „International Education“ belegen. Ziel des Kurses ist es, den Schüler*innen ein Verständnis für Europa, seine Werte und seine Institutionen näherzubringen sowie Erfahrungen und Vorurteile hinsichtlich der eigenen, aber auch anderer Kulturen zu reflektieren. Dafür finden in jedem Schuljahr bis Jahrgang 10 gegenseitige Besuche mit unseren Partnerschulen statt: In Jahrgang 8 mit Rybnik (PL), Jahrgang 9 mit Trento (IT) und Jahrgang 10 mit Wavre (B).
Ganz sicher finden unsere IE-Teilnehmer*innen mit jedem Austausch und jeder gemeisterten Herausforderung in fremder Umgebung auch ein bisschen mehr zu sich selbst, indem sie ihr Selbstvertrauen stärken und den Blick auf die Welt weiten. Darüber hinaus können sie, ganz nebenbei, ihre Englisch-Fähigkeiten endlich in einem realen Kontext anwenden.
Außerdem nimmt der Rote Jahrgang unserer Schule – zusätzlich zu den üblichen Austauschen – zurzeit im Rahmen des europäischen Schulnetzwerks „International Education“ erstmalig an einem Pilot-Projekt teil, das über zwei Jahre angelegt ist. Hierbei finden Austausche mit Partnerschulen in Barcelona (ESP), Helsinki (FIN), Istanbul (TUR), Turin (IT) und Wavre (B) statt. Dank des großzügigen Förderprogramms der EU, Erasmus+, können dafür bis zu 29.000€ für unsere Schule abgerufen werden.
Die Corona-Pandemie hat Austausche in den letzten beiden Jahren unmöglich gemacht. Daher freuen wir uns umso mehr, dass ab 2022 wieder erste Schulfahrten ins Ausland stattfinden können. Bereits im November 2021 konnte eine Gruppe nach Belgien fahren. Zudem können ein Austausch mit den Schüler*innen unserer polnischen Partnerschule sowie eine Fahrt nach Finnland realisiert werden.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist mit aller Vehemenz zu verurteilen. Gleichzeitig wird in diesen Zeiten des Krieges in Europa deutlich, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt sind. Wir möchten mit unseren Austauschen ermöglichen, dass sich europäische Schüler*innen begegnen und so einen Teil dazu beitragen, dass junge Menschen den Wert eines geeinten, friedlichen Europas kennen- und wertschätzen lernen.
Aktuell
Freunde zu Gast
In der Zeit vom 11.06. bis zum 15.06.23 durften wir unsere polnischen Austauschpartner:innen in Göttingen begrüßen. Da wir uns schon aus der Zei... [mehr]
The Spirit of Italy
Zum Abschluss des zweijährigen Erasmus-Projekts, an dem 5 weitere Schulen aus Spanien, Italien, Türkei, Belgien und Finnland beteiligt waren, sin... [mehr]
Göttingen – Rybnik und zurück
Nach drei Jahren Corona-Unterbrechungen konnte der International Education Kurs des gelben Jahrgangs, mit Unterstützung des DPJW, endlich wieder d... [mehr]
International Education
Das Erasmus+ Barcelona Team des ‚international education’ Kurses ist gut gestartet! Die Schüler*innen aus Finnland, ... [mehr]
International Education Göttingen
Thanks to all of you. It was such an amazing time with you!
... [mehr]
Erasmus-Austausch nach Finnland (Mai 2022)
Im Mai konnte eine Gruppe von vier Schüler*innen des 9. Jahrgangs unserer Schule an einem großen
Abenteuer teilnehmen: Einem Schulaustausch na... [mehr]