International Education - mehr als nur ein Schulfach

von Mike Burkhardt

Von der achten bis zur zehnten Klasse waren wir als erst als PB und später als WPB in Rybnik/Polen, Trento/Italien und Barcelona/Spanien. Hierbei haben wir viel gemeinsam erlebt, die Mitschüler*innen im Kurs und die Austauschpartner*innen besser kennengelernt und neue - vielleicht lebenslange - Freundschaften geknüpft.
Der Kurs bot viele tolle Möglichkeiten neue Kulturen kennenzulernen, Vorurteile abzubauen und sein Englisch auf ein höheres Level zu bringen.
In Absprache mit den Partnerschulen haben wir zunehmend selbstständiger unseren Austausch geplant und die Aktivitäten beim Gegenbesuch vorbereitet. Im Unterricht haben wir uns mit Politik und Kultur des Gastgeberlands beschäftigt, viel über die Struktur der EU aber auch über Kommunikation gelernt, in Übungen demokratische Prozesse nachvollzogen, diskutieren trainiert und besonders wichtig, die eigene Comfortzone hinterfragt und erweitert.

Natürlich gab es auch einige Herausforderungen, wie sprachliche Barrieren, menschliche Probleme mit den Partner*innen oder die fremden Essgewohnheiten. Irgendwie haben wir aber immer Wege gefunden - auch mal mit Hilfe von Händen und Füßen - Probleme zu lösen und sind dadurch selbstständiger und aufgeschlossener geworden. Die Erfahrungen haben auch viele aus dem Kurs ermutigt, im kommenden 11. Schuljahr, für längere Zeit ins Ausland zu gehen.

Wir bedanken uns bei Monika, für die viel Arbeit, die sie in Vorbereitung und Durchführung der Fahrten gesteckt hat und werden die Erlebnisse ganz sicher nicht vergessen.


Die Schülerinnen und Schüler des WPBI International Education im gelben Jahrgang

Zurück