Wo lang geht der Zauber?

von Christina Jahreis

Das Jubiläumsstück der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule

Jahrgangsübergreifende Theaterprojekte gehören traditionell zur IGS-Geismar. So ist auch in diesem Jahr nach dem großen Theatererfolg 2024 mit Einladung zum „Theatertreffen der Jugend“ nach Berlin ein Stück entstanden, welches von ca. 30 Schüler*innen
geschrieben und gespielt wird. Dabei werden mit der Band und dem Ensemble experimentelle Theater- und Spielformen erforscht.

Herausgekommen ist ein Stück, welches sich - passend zum 50jährigen Jubiläum - mit dem schulischen Alltag der Jugendlichen in einer phantastischen poetisch-verspielten Weise beschäftigt.

Das Thema „Schule in der Gesellschaft“ steht im Mittelpunkt und die Schüler*innen arbeiten sich über Liebeskummer, der eigenen Vorstellung von guter Schule, bis zu Stichworten wie Schlafmangel, Stress, Leistungsdruck und den Herausforderungen des Lebens in einer immer komplexer werdenden Welt durch die vielfältige Thematik.

Als Stationstheater werden die eigenen Texte als Reise durch die Gefühlswelten der Spielenden an den unterschiedlichsten Orten der IGS szenisch, musikalisch und choreographisch umgesetzt.

Auch in dieser Produktion arbeitet das Junge Theater Göttingen, als Kooperationspartner der Schule, mit der IGS zusammen:
Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Agnes Giese und die beiden IGS-Lehrkräfte Katrin Schultheis-Joos und Sebastian Wartini sind
das konzeptionelle Team. Lassen Sie sich verzaubern.

„Wo lang geht der Zauber?“ hat am 15. Mai um 19 Uhr Premiere.
Veranstaltungsort ist das Forum der IGS.

Tickets unter: theaterkasse@igs-goettingen.de

 

Weitere Aufführungen (Beginn jeweils 19 Uhr):
Fr 16. Mai
Sa 17. Mai
Fr 13. Juni
Sa 14. Juni

Zurück