Dr. Hans-Riegel-Preis

Universität Göttingen vergibt erstmals „Dr. Hans Riegel Preis“ für Mint Fächer:

IGS-Schülerin und Schüler erfolgreich in Biologie und dominierend in Chemie

Schule ausgezeichnet

Diese Jahr hat die Universität Göttingen zum ersten Mal „Dr. Hans Riegel“ Fachpreise für herausragende Arbeiten in den MINT Fächern verliehen. Am Freitag, den 09.11.18 wurden die besten Seminarfacharbeiten in einem Festakt ausgezeichnet und die Schülerinnen und Schüler persönlich geehrt.

Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe aus Göttingen und dem Landkreis Göttingen konnten sich mit ihren Seminarfacharbeiten bewerben. Ausgezeichnet wurden jeweils bis zu drei Arbeiten in den Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik. Nach einer Begrüßung durch den Studiendekan der Fakultät für Physik Prof. Dr. Hans Hofsäss und Dr. Reinhard Schneider, dem Vorstandsvorsitzenden der Dr. Hans Riegel Stiftung, fanden nach einer kurzen Laudatio die Ehrungen der erfolgreichen Schülerinnen und Schüler statt.

Wenn die eingereichten Arbeiten den hohen Ansprüchen der Jury nicht genügen, bleiben Platzierungen unbesetzt. In einigen Fächern wurden deshalb nicht die Preise für alle drei Platzierungen verliehen. Als einzige Schule wurden Schülerin und Schüler der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule (IGS) Göttingen in zwei Fächern insgesamt dreifach ausgezeichnet.

Im Fach Biologie erreichte Benjamin Lemmer mit seiner Arbeit „Sind Nahrungsergänzungsmittel im Fitnessbereich eine sinnvolle Ergänzung für Sportler?“ eine Auszeichnung für die zweite Platzierung.

Im Fach Chemie wurde der Preise für den dritten Platz nicht vergeben. In diesem Fach genügten nur die Facharbeiten einer Schülerin und eines Schüler der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule (IGS) den Ansprüchen der Jury. Den zweiten Platz belegte die Schüler Lena Franz mit ihrer Arbeit „Vergleich verschiedener Rohstoffe als Grundlage für die Synthese von Biokunststoffen“. Den ersten Platz konnte Paul-Henrik Heilmann mit seiner „Facharbeit über die antibakterielle Wirkung von Silber in unterschiedlichen Formen“ erreichen. Für diese Erstplatzierung wurde auch die Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule ausgezeichnet. Die Schule erhielt einen Preis in Höhe von 250 Euro, den der betreuende Lehrer der beiden chemischen Seminarfacharbeiten Andreas Christmann entgegennahm.