
- Gelber Jahrgang
- Blauer Jahrgang
- Roter Jahrgang
- Lila Jahrgang
- Grüner Jahrgang
- Bunter Jahrgang
- Oberstufe
Der Gelbe Jahrgang
Herzlich willkommen im Gelben Jahrgang!
Unser Team – das sind 16 Tutor:innen und eine Sozialpädagogin, ergänzt durch mehrere Schulbegleitungen – betreut und beschult im 5. Jahrgang ca. 175 Schüler:innen in sechs Stammgruppen.
Leben im Gelben Jahrgang
Zum Jahrgang gehören sechs Klassen (bei uns heißen sie Stammgruppen) mit je 24 bis 30 Schüler:innen (SuS), sechzehn Lehrer:innen, eine Sozialpädagogin, mehrere Schulbegleiter:innen und eine Reinigungskraft.
Für uns ist eine gute Atmosphäre des Vertrauens und der Zugewandtheit im Jahrgang wichtig, damit sich jede:r wohlfühlt und sich mit seinen Fähigkeiten und in seiner Persönlichkeit entwickeln und entfalten kann.
Wenn Menschen miteinander lernen und leben, entstehen Konflikte. Wir klären Konflikte mit Hilfe der Streitschlichter:innen, der Sozialpädagogin oder der Lehrkräfte. Der respektvolle und wertschätzende Umgang miteinander ist für unser gemeinsames Schulleben unverzichtbar.
Ankommen im Gelben Jahrgang
Zu Schuljahresbeginn lernst du viele neue Mitschüler:innen kennen. Uns ist wichtig, dass du deine Mitschüler:innen gut kennenlernst und du schnell Freunde und Freundinnen findest. Mit allen Mädchen und Jungen der Stammgruppe wirst du in den kommenden Jahren immer wieder zusammenarbeiten und Freizeit verbringen.
Es wird Regeln und Rituale geben, die zum Teil vorgegeben sind, zum Teil von der Stammgruppe selbst beschlossen werden. Auch die verschiedenen Abkürzungen wie GR, NW, MFZ und AÜ werden schnell normal für dich sein.
Die erste Phase des Kennenlernens wird mit der Stammgruppenfahrt im September 2025 in die Umgebung von Göttingen abgerundet.
Räume im Gelben Jahrgang
Der Großteil des Unterrichts findet in einem der sechs Stammgruppenräume statt. Der Stammgruppenraum wird zu Beginn des fünften Jahrgangs „bezogen“ und dient als schulisches Zuhause für die Stammgruppe bis zum Ende des 10. Jahrgangs. Die Lerngruppe gestaltet ihren Raum eigenständig: informativ und dekorativ.
In der räumlichen Mitte des Jahrgangs liegt das Cluster, ein Bereich, in dem Schüler:innen allein, zu zweit oder auch in der Gruppe während des Unterrichts arbeiten können. Am Rande des Clusters gibt es einzelne Ecken, in denen SuS lernen und sich austauschen. In zwei Differenzierungsräumen findet Unterricht in Kleingruppen statt; zwei Förderschullehrerinnen begleiten und unterstützen diese Schülergruppen im Lernprozess.
Ebenfalls finden im Cluster die Jahrgangsfeste, die Aktivitäten zu Weihnachten und Fasching etc., das Forum Gelb sowie Ehrungen von Schüler:innen statt. Zu diesen Veranstaltungen spielt oft die Musikklasse mit ihren Blasinstrumenten.
Herzliche Grüße
Euer Team Gelb
Willkommen im Gelben Jahrgang
Aktuell
Geschafft!
Nach sechs Jahren gemeinsamen Lernens, vieler TG-Abende, Fahrten zum Hohen Hagen und auf verschiedenste Klassenfahrten, unterschiedlichen Projektwochen ... [mehr]
International Education - mehr als nur ein Schulfach
Von der achten bis zur zehnten Klasse waren wir als erst als PB und später als WPB in Rybnik/Polen, Trento/Italien und Barcelona/Spanien. Hierbei haben... [mehr]
Elternabend für den neuen 5. Jahrgang am 1. Juli
Am Dienstag, 01.07.2025, findet der erste Elternabend für die neuen 5. Klassen statt.
Der Treffpunkt ist um 18:30 Uhr im Cluster des Gelben Jahr... [mehr]
Erfolg beim Kunstwettbewerb „Mutig Stark Beherzt“: WPB2 zeigt Kreativität und Engagement
Der Wahlpflichtkurs Kunst (WPB2) des gelben Jahrgangs (Jahrgang 10) hat mit insgesamt 14 engagierten Teilnehmer*innen am Kunstwettbewerb „Mutig Stark ... [mehr]
Schönstes Wetter und riesiger Andrang - unser Infotag
Bei bestem Wetter durften wir am Samstag im Rahmen unseres Infotages Schüler:innen der aktuellen vierten Klassen und ihre Eltern begrüßen. Nach einer... [mehr]
BO-Kurse an der BBS2
Die Berufsorientierungs-WPBs der zehnten Klasse besuchten am 21.11.24 die BBS2. Unter fachkundiger Führung von Florian Heidenreich und Natalia Jeglinsk... [mehr]
Termine
Einschulung für den neuen 5. Jahrgang
Forum
Am Freitag, 15.08.2025, findet die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs statt. Diese wird in zwei E... [mehr]