
- Lila Jahrgang
- Grüner Jahrgang
- Bunter Jahrgang
- Gelber Jahrgang
- Blauer Jahrgang
- Roter Jahrgang
- Oberstufe
Der Rote Jahrgang
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und Gäste,
herzlich Willkommen bei uns im Roten Jahrgang!
Wo findest du uns?
Unseren Jahrgang erreichst du, wenn du durch den Haupteingang in die IGS kommst, dann gleich nach rechts abbiegst und im nächsten Treppenhaus ganz nach oben gehst. Das tägliche Treppenlaufen gehört für uns zum Alltag dazu, es hält uns fit und aktiv. Oben angekommen kannst du einen tollen Ausblick über Göttingen sowie Einblicke in unseren renovierten Jahrgangsbereich genießen.
Unsere Räume
Jede Stammgruppe hat bei uns für sechs Jahre ihren eigenen „Heimathafen“ in Form eines Stammgruppenraumes. Wir nennen diese Räume Rot1, Rot2 .. bis Rot6. Den eigenen Stammgruppenraum als Lern- und Lebensraum zu gestalten sowie “mit Leben zu füllen“ ist die gemeinsame Aufgabe der Kinder und ihrer Tutor:innen. Wichtig ist allen Beteiligten die Zusammensetzung der Tischgruppen (TGs, Sechsertische), in regelmäßigen Abständen werden die Sitzplätze gewechselt. Diese „Kleinteams“ bieten viele Kennenlern- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Ein großer Freiarbeits- und Aufenthaltsbereich ist unser Cluster. Hier fallen als erstes die runden Tische auf, die gern für Gruppenarbeiten genutzt werden können. Du findest hier aber auch: Sitzecken und zwei rote Sitzsofas als gemütlichen Rückzugsort, eine Bühne für kleine und große Aufführungen, Tablet-Arbeitsbereiche und sogar ein Klavier. Wahrscheinlich hast du schon bemerkt: Das Cluster ist der zentrale Begegnungsbereich für alle Menschen unseres Jahrgangs. Hier wirst auch du hoffentlich unsere freundliche Grundatmosphäre spüren und diese aktiv mitgestalten. Magnet- und Pinnwände mit Infos zu unterschiedlichen Themen, Schauvitrinen für Unterrichtsergebnisse und Grünpflanzen tragen zu einer angenehmen Lern- und Aufenthaltsatmosphäre bei.
Ein Differenzierungsraum neben der „Rot6“ bietet zusätzlich die Möglichkeit, mit einer Kleingruppe in ruhiger Atmosphäre zu lernen. Unser Besprechungszimmer kann für persönliche Gespräche genutzt werden. Bei Bedarf nehmen wir uns Zeit für den persönlichen Austausch mit dir!
Unsere „Oase“ wird im 10.Schuljahr außerplanmäßig als umgewidmeter Stammgruppenraum von der Stammgruppe „Rot7“ genutzt. Üblicherweise nutzen Schüler:innen diesen Raum in Unterrichtszeiten gern als ruhigen Rückzugsort, zum Beispiel bei Gruppenarbeiten. In freien Zeiten (Pausen, Mittagsfreizeiten) ist hier Platz für Entspannung sowie zum begleiteten Spielen, Teetrinken, Quatschen, …
Was kannst du als Schüler:in von uns erwarten?
Uns ist eine vertrauensvolle, offene und ehrliche Zusammenarbeit mit dir wichtig. In erster Linie werden deine Tutor:innen für dich da sein. Wir Erwachsene möchten alle dazu beitragen, dass du dich verstanden fühlst und deine Bedürfnisse „gesehen werden“. Gemeinsam mit dir werden wir versuchen, gute Lösungen zu finden. Dies geschieht meist in einem persönlichen Gespräch.
Unsere Tür zum Teamraum ist immer offen. Durch die große Verglasung kannst du vom Cluster aus schon gut erkennen, welche Erwachsene sich dort aufhalten.
Was macht die Arbeit der Erwachsenen aus?
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Lehrer:innen, einer Sozialpädagogin und mehreren Schulbegleiterinnen. Viele Dinge regeln wir eigenverantwortlich im Jahrgang. Dabei helfen uns häufig eine direkte Kommunikation im Teamraum und kurze Entscheidungswege. Gelegentlich hilft auch Humor :-)
Auch wir Erwachsene arbeiten in kleinen und großen Teams. Deshalb sitzen beispielsweise deine Tutor:innen im Teamraum immer an einer Schreibtisch-Tischgruppe.
Häufig nutzen wir den Mittwochnachmittag für unsere Jahrgangskonferenzen („Jakos“), um organisatorische Fragen zu klären, Jahrgangsprozesse voranzubringen, schülerorientierte Unterstützungsmöglichkeiten und Forderangebote zu besprechen.
Was wünschen wir uns von dir?
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist für uns alle wichtig. Zu einer guten Stimmung im Jahrgang gehört für uns, dass wir alle Rücksicht aufeinander nehmen und uns gegenseitig unterstützen.
Bring dich ein und engagiere dich, zum Beispiel im Schülerrat! Sei ein aktiver Teil deiner Stammgruppe und deines Jahrgangs.
Was macht unser Schulleben im Roten Jahrgang aus?
Außerschulische Lernorte empfinden wir als Bereicherung, deshalb nutzen wir diese, um Neues zu entdecken (z. B. RUZ Reinhausen, unser Mitmach-Schulgarten mit Bienenstöcken, XLAB, Museen und Ausstellungen in der näheren Umgebung,…). Aber auch Projekttage und Jahrgangsfeste bieten vielfältige Lernanlässe und Situationen zur Steigerung des Gemeinschaftsgefühls.
Die Entwicklung einer freundlichen, teamorientierten Grundhaltung versuchen wir an ganz vielen Stellen zu stärken, beispielsweise durch jährliche Stammgruppenfahrten. Zusätzlich besucht jede Stammgruppe unser Landschulheim „Haus Hoher Hagen“ in der Regel einmal im Jahr. Dort können dann alle gemeinsam ein paar schöne Teamtage erleben und/oder sich als Stammgruppe intensiv mit einem Thema beschäftigen.
Wenn du aktuell Schüler des Roten Jahrgangs bist:
Euer letztes Halbjahr in Rot hat nun begonnen. Auch die nun bald anstehenden Abschlussprüfungen werden wir gemeinsam gut hinbekommen. Nur Mut! Sei aktiv und versuche die im Zeugnisgespräch von dir formulierten Ziele umzusetzen. Das kann auch bedeuten: Hole dir Hilfe und nutze die Vorteile des gemeinsamen Erarbeitens. Du konntest in deinen letzten Schuljahren viele Erfahrungen hierzu sammeln und weißt nun ganz bestimmt selbst gut genug, welche Mischung aus Einzel- und Gruppenlernen sowie Lernpausen dir gut tut.
Wenn du als Viertklässler auf die IGS wechseln willst:
Wir freuen uns auf jeden von euch, der nach den Sommerferien zu uns kommt! Eine gute Möglichkeit die IGS und unseren Roten Jahrgang kennenzulernen bietet sich dir und deinen Eltern am Infotag (25.2.2023). An diesem Vormittag gibt es bestimmt auch für dich noch Interessantes hier bei uns zu entdecken. Deine Fragen können dir sicherlich die großen Schüler:innen, die dir und den anderen Viertklässlern die Schule zeigen werden, beantworten. Kennst du eigentlich schon unser „Betonlabyrinth“? Weißt du wo unser Schulkino ist? Hast du Lust unsere Fahrgeräte im Forum mal auszuprobieren?
Wenn du (oder ein Elternteil) Fragen zu unserer Schule hast, werdet ihr am Infotag eine Antwort bekommen. Versprochen!
Zum roten Team gehören:
Rot 1:
Rot 2:
Rot 3:
Rot 4:
Rot 5:
Rot 6:
Rot 7:
Sozialpädagogin: Maja,
Schulbegleiterin: Maria, Anja und Heike
Förderschullehrerin: Andrea
Jahrgangsleitung: Michael
Teamraum: 0551 - 400 5138
Durch einen Klick auf den Namen bekommst du weitere Infos sowie eine Mailadresse.
Unser Motto: Stärken stärken und Schwächen schwächen.
Willst du mehr über die Grundideen unserer IGS, zum Beispiel das Lernen im Team oder unser Tischgruppenkonzept wissen? Dann klicke einfach auf die folgenden Links:
Team Kleingruppen Modell - Schule in Teamstrukturen denken und leben
IGS Göttingen: Wie unterstützen digitale Medien die Schulentwicklung
Aktuell
Barcelona Austausch der Spanischkurse
Es gibt neues aus Barcelona, genauer gesagt aus ‚La Sagrada Família‘. Auch [mehr]
International Education
Das Erasmus+ Barcelona Team des ‚international education’ Kurses ist gut gestartet! Die Schüler*innen aus Finnland, ... [mehr]
Kostenlose Nachhilfe gefällig?
Hier bekommst du fachliche Unterstützung!
Wir freuen uns euch Schüler:innen auch in diesem Halbjahr wieder unsere Lernbarangebote sowie „Mat... [mehr]
Haus Hoher Hagen
Die Stammgruppe rot2 erlebte ein paar tolle, schneereiche Tage in unserem Schullandheim Haus Hoher Hagen. Besonders die Rodelpiste hinter dem Gauß... [mehr]
Weihnachtsstimmung im Cluster
Ein sehr großer, echter Weihnachtsbaum schmückte in der Weihnachtszeit wieder das Jahrgangscluster. Er sorgte mit für eine weihnachtliche, nette... [mehr]
Termine
Infotag Neu 5
Wir begrüßen am 25.2.2023 (Samstagvormittag) gemeinsam als... [mehr]