
Fachbereich Gesellschaft und Religion (G&R)
Der Fachbereich Gesellschaft & Religion vereint 60 Kolleg:innen und die Fächer Geschichte, Politik-Wirtschaft, Erdkunde, Philosophie, Pädagogik, Religion und Werte & Normen.
Sekundarstufe I
Diese Fächer werden in der Sekundarstufe I unserer Schule integrativ unterrichtet, da historische Ereignisse, politische Prozesse, geografische Bedingungen und religiöse Zusammenhänge nie allein für sich betrachtet werden können. Vielmehr bedingen und beeinflussen sie einander und sind eng miteinander verknüpft. Das integrative Unterrichten dieser Fächer soll dies für die Schüler:innen verdeutlichen und ein vernetztes Lernen stärker in den Vordergrund stellen (Kerncurriculum Gesellschaftslehre). Aus diesem Grund findet der G&R-Unterricht häufig in Projekten und an außerschulischen Lernorten statt, so dass die Schüler:innen in vielen Phasen selbstständig an eigenen Ideen arbeiten und eigene Schwerpunkte setzen können.
In den Jahrgängen 5 bis 8 wird das Fach Gesellschaftslehre & Religion fünfstündig im Stammgruppenverband unterrichtet. Ab Jahrgang 8 können die Schüler:innen wählen, ob sie einen konfessionellen Religionsunterricht oder einen religionswissenschaftlich orientierten Werte & Normen Unterricht wünschen.
Sekundarstufe II
In der Sekundarstufe II wird dieser Fächerverbund in Einzelfächer überführt. Die Schüler:innen können dort die Fächer Geschichte, Politik-Wirtschaft und Erdkunde, ev. Religion, Werte & Normen, Philosophie sowie Pädagogik wählen.

Fachbereichsleitung
Aktuell
5 jüdische Feste – lernen, verstehen, dabei sein
Am Anfang stand die Idee: Wie sieht Judentum heute ganz praktisch aus? Judentum ist die kleinste der fünf großen Weltreligionen. Nicht nur in Deu... [mehr]
Besuch vom niedersächsischen Minister für Arbeit und Soziales an der IGS
Am Montag dieser Woche nahm sich Dr. Andreas Philippi, der niedersächsische Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Zei... [mehr]
Voller Hörsaal
Die Geschichtsleistungskurse des zwölften Jahrgangs aller Göttinger Gesamtschulen füllten am vergangenen Freitag den Hörsaal 002 im ZHG am Ende... [mehr]
Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter…
Getreu diesem Motto haben sich über 40 Personen am 15.03.23 bei uns in der Schule die Haare für einen guten Zweck schneiden lassen. Die Haarspend... [mehr]
Geteiltes Deutschland
Im Rahmen des GR-Unterrichts zum Thema "Geteiltes Deutschland" haben drei Klassen des aktuellen 10. Jahrgangs einen Workshop-Tag im Grenzla... [mehr]
Schüler:innen des grünen Jahrgangs im Museum Friedland
... kamen seit seiner Einrichtung 1945 über das Grenzdurchgangslager Friedland nach Deutschland. Schüler:innen aus dem grünen Jahrgang besuchten... [mehr]