Lesung zu "Richtig anders - anders richtig. Selbstbewusst neurodivergent" im Lichtenbergsaal

von Mike Burkhardt

Am 3. November fand im Lichtenbergsaal eine jahrgangsübergreifende Lesung statt, an der sowohl die Lila 5 aus dem 8. Jahrgang und Oberstufenschüler:innen aus dem 12. Jahrgang im Rahmen ihres Seminarfachs "Natürlich" und "normal"? - Von Stereotypen und Vielfalt“ teilnahmen. Kathrin Köller und Irmela Schautz haben als Autorin und Illustratorin erneut ein Sachbuch für Jugendliche herausgebracht. Für ihr erstes Buch „Queergestreift“ über queere Identitäten und sexuelle Vielfalt hatten sie 2023 sogar den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen.
Nun hatten sie ihr zweites Jugendsachbuch „Richtig anders – anders richtig“ mit im Gepäck. Während der Lesung stellten die Autorinnen verschiedene Kapitel des Buches vor und erklärten anschaulich unterschiedliche Formen der Neurodivergenz – darunter ADHS, AuDHS, Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Dyskalkulie und Dyspraxie.
Die Schüler*innen erfuhren, wie vielfältig Gehirne funktionieren können, welche berühmten Menschen auch neurodivergent sind und warum es wichtig ist, diese Unterschiede zu verstehen und wertzuschätzen. Ein weiterer zentraler Punkt der Veranstaltung war das Thema mentale Gesundheit.
Ein herzliches Dankeschön an das Literarische Zentrum Göttingen und Stefanie Kraus für die Organisation, an die Forumstechnik für die technische Unterstützung sowie natürlich an Kathrin Köller und Irmela Schautz für die spannende Lesung bei uns an der IGS!

Wer neugierig geworden ist und einen Einblick in dieses spannende Sachbuch für Jugendliche erhalten möchte, findet hier eine Leseprobe: